
- Kamera: Nikon D5500
 - Aufgenommen: 23. Mai 2017 3:13 Uhr
 - Objektiv: Walimex Pro 8 mm f/ 3.5 Fish-Eye CS
 - Brennweite: 8mm
 - Blende: ƒ/3.5
 - ISO: 3.200
 - Verschlusszeit: 41s
 - GPS: Kreuzeiche – 91611 Lehrberg – 49.330643, 10.483272
 
Wie gehe ich bei der Bearbeitung vor? Hier mal meine 4 Schritte bei diesem Bild. Manchmal sind es noch mehr, jedoch hier habe ich mich auf das wesentliche beschränkt.
Schritt 1 – Das RAW-File entwickeln
 
Bei Nikon sind das *.NEF-Dateien. Ich nehme aktuell Corel AfterShot ProTM direkt aus Corel PaintShop Pro X8 heraus und bearbeite ein Bild. Die Bearbeitung kann ich dann automatisiert über andere Bilder mit dem gleichen Motiv einfach gesammelt anwenden.
 Belichtung
 Weißabgleich
 Lichter
 (minimale) Rauschreduzierung
Schritt 2 – Rauschreduzierung
 
An dieser Stelle nutze ich meistens das Plugin Dfine 2 aus der Google NIK-Collection. Hier ist ein behutsames Vorgehen wichtig, da sonst keine Sterne mehr am Himmel stehen 😉 .
 Rauschreduzierung
Schritt 3 – Kreativ sein
 
Mit dem Programm Perfect Effects 9.5 kommen nun mehrere Bearbeitung gezielt in die einzelnen Bereiche. Je nach Motiv sind entstehen hier zwischen drei und sieben oder noch mehr Ebenen. Jedoch sind bei meinen Milchstraßen immer die folgenden drei vorhanden.
 Tonwertkorrektur
 Verlaufsfilter
 Farbkorrektur
Schritt 4 – Linsenkorrektur & Logo
 
Diesen Schritt sollte man immer am Anfang machen. Ich habe es mir, wie auch den Beschnitt als letzten Schritt angeeignet. Manchmal kann zum Beispiel die Fish-Optik gerade das gewisse Etwas ausmachen und ich lasse sie weg. Das Logo als Wasserzeichen kommt händisch an eine Stelle an der es nicht zu sehr stört.
That’s it.








